Seitdem ich zum ersten Mal in Rom war, lässt mich diese Stadt nicht mehr los. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Durch mein Studium der Kunstgeschichte ist der Weg zur Kunst in dieser Stadt gedanklich nicht so weit. Aber die schiere Anzahl könnte einen verzweifeln lassen. Wir sollten versuchen, eine Ordnung vorzunehmen.
Hintergrund: die morgentliche Sonne beleuchtet die Pinien des Gardino degli aranci
!!! immer noch in Überabeitung - Work In Progress
bei Fehlern gerne eine e-mail an mich !!!
Damit wir nicht völlig planlos unterwegs sind bietet sich eine Ordnung in die drei klassischen Bereiche der Kunstgeschichte an.
Architektur, Malerei und Skulptur sind die drei klassischen Bereiche der Kunstgeschichte. Normalerweise schafft ein Künstler Werke, die einem dieser Bereiche zuzuordnen sind. Teilweise sind Künstler auch in den anderen Bereichen "unterwegs" oder gar in allen Dreien.
In Rom finden wir alles. Natürlich alle Bereiche der Kunst, sowie Künstler, die in einem, zwei oder auch allen drei Bereichen Werke geschaffen haben und sogar, diese Künstler, durch deren Wirken die Kunst eine andere wurde.
Darüber hinaus ist es natürlich notwendig, die historischen Hintergründe und Begebenheiten zu betrachten. Akteure schaffen Kunstwerke oder geben sie in Auftrag. Würden wir das nicht beachten, würden uns entscheidende Hinweise verloren gehen. Dies stellt eine vierte Kategorie dar.
Die römische Architektur hält für jeden etwas bereit. Die Anfänge um das Forum Boarium und das Forum Romanum setzen Maßstäbe...
Giotto, Masolino, Pinturicchio, Raffael, Giulio Romano, Michelangelo, Sebastiano del Piombo, Daniele da Volterra, Caravaggio...
Wir wissen wie Ceasar, Augustus, Nero, Hadrian ausgesehen haben, da die römischen Portraitbüsten richtige Portraits sind und keine Ideale.
Die römische Geschichte beginnt mit "Sieben, Fünf, Drei - Rom kroch aus dem Ei." Oder doch nicht? Gibt es andere Ansichten zu dieser Aussage?
Über mich
Meinen ersten Kontakt mit Rom hatte über diese, daneben abgebildete Kamera. Eine Kodak Retina, die mein Vater auf der ersten Romreise meiner Eltern dabei hatte und damit zahlreiche Fotos gemacht hat, die in vielen Diaabenden der Familie und Freunden derselbigen vorgeführt wurden. Ich war natürlich als Kind dabei und habe Vieles davon in guter Erinnerung.
hier geht's weiter...
Alle Fotos und Grafiken dieser Seite sind selbst von uns gemacht und ggf. bearbeitet. Sie dürfen ohne Nachfrage nicht für andere Publikationen verwendet werden. Wir verwenden eine Sony a6700, aber auch Pixel 6 Pro und Pixel 8 Pro Handy-Kameras.
... wird gerade bearbeitet?
Gerade arbeite ich an dem Walk vom Circo Massimo zu San Giovanni in Laterano.
... ist neu?
Zunächst ist erst einmal alles neu. Es ist die initiale Version dieser Website.
Auf Instagram veröffentliche ich seit Mai 2022 Beiträge, die sich zum größten Teil über Kunst in Rom und in Italien zum Inhalt haben. Manchmal ist auch Kunst dabei, die mir sonst "über den Weg läuft".
Haben Sie Anmerkungen, Fragen, Anregungen? Dann schreiben Sie uns und geben Sie uns die Möglichkeit zu antworten.
Unsere Adresse(n)
Martin Ansel M.A.
Plochinger Str. 14/1
73760 Ostfildern
Deutschland
Tel: +49 1520 1871021